Datenschutzerklärung

Unternehmensregistrierung
Diese Datenschutzrichtlinie deckt das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten gemäß (523/1999) 10 § und die durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) festgelegten Informationsanforderungen ab.

Aktualisiert am 23.1.2020.

Inhaber des Datenregisters

NBI Nordic Beauty Import Oy
Hermannin Rantatie 5A, Toimistotila: 3B-114
00580 Helsinki
Finnische Organisationsnummer: 2608059-8
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: FI26080598

+358 50 303 0637
info@nordicbeautyimport.com

Verantwortliche Person für das Datenregister

Janne Nyrhinen, COO
NBI Nordic Beauty Import Oy
info@nordicbeautyimport.com

Name der Daten

Scandy asiakasrekisteri (scandy-Kundenregister)

Das Register umfasst

– Scandy-Newsletter-Abonnements
– Scandy-registrierte Kunden
– Scandy-Kunden, die eine Bestellung aufgegeben haben

Wie die Daten im Register verwendet werden

Die im scandy asiakasrekisteri (scandy-Kundenregister) gespeicherten Daten werden zur Pflege der Kundenbeziehungen, zur Kontaktpflege, für Marketingzwecke und andere Online-Dienste verwendet.

Erfasste Daten

Im Register werden normale Daten gespeichert. Zum Beispiel:
– Name
– Adresse
– Telefonnummer
– E-Mail-Adresse
– Bestellinformationen und Bestellverlauf

Regelmäßige Informationsquellen

Die im Register gespeicherten Daten sind die Informationen, die der Kunde über den scandyOnline-Shop eingibt.

Regelmäßige Offenlegung und Datenübertragungen außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums

Keine regelmäßige Offenlegung an Dritte. Keine Offenlegung außerhalb der EU oder des EWR. Die Informationen zur Newsletterregistrierung werden im Konto des Mailing-Dienstes Klaviyo (Klaviyo, Inc., 125 Summer Street, Floor 6, Boston, MA, 02110, United States,) gespeichert. Unter diesem Link können Sie die Datenschutzrichtlinie des Dienstes lesen. Abhängig von der technischen Implementierung des Klaviyo-Dienstes können Registrierungsinformationen außerhalb der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums gespeichert werden. Klaviyo hält sich jedoch an die Sicherheitsvorschriften der EU.

Grundsätze zum Schutz des Registers

Die Informationen zur Benutzerregistrierung von scandy e-commerce werden in einem Registrierungssystem gespeichert, das durch Sicherheitssoftware des Betriebssystems geschützt ist. Für den Zugriff auf das System sind ein Benutzername und ein Kennwort erforderlich. Das System ist außerdem durch Firewalls und andere technische Mittel geschützt. Nur bestimmte, vorab festgelegte Mitarbeiter des Registerführers haben Zugriff auf die im Register gespeicherten Informationen und sind berechtigt, diese zu verwenden. Die im Register enthaltenen Informationen müssen in verschlossenen und bewachten Räumlichkeiten aufbewahrt werden.

Verbot des Datenregisters

Die betroffene Person hat das Recht, dem Verantwortlichen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten für Direktmarketing, Fernabsatz und sonstiges Direktmarketing, Markt- und Meinungsumfragen sowie für personenbezogene Daten und Genealogie zu untersagen. Das Verbot muss schriftlich erfolgen und an die für Registerangelegenheiten verantwortlichen Personen gerichtet werden.

Recht auf Einsichtnahme in die im Register gespeicherten personenbezogenen Daten

Die betroffene Person hat das Recht, die im Register gespeicherten personenbezogenen Daten einzusehen und Kopien davon zu erhalten. Der Antrag auf Einsichtnahme muss schriftlich erfolgen und an die für Registerangelegenheiten verantwortliche Person gerichtet werden.

Korrektur von Informationen

Der Verantwortliche berichtigt, löscht oder ergänzt personenbezogene Daten im Register, die im Hinblick auf den Zweck der Verarbeitung unrichtig, unnötig, unvollständig oder veraltet sind – entweder von sich aus oder auf Antrag der betroffenen Person. Die betroffene Person muss sich zur Berichtigung der Daten an den für die Registerangelegenheiten zuständigen Verantwortlichen wenden.

COOKIES

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um sicherzustellen, dass unsere Seiten Ihnen bestmöglich dienen. Mithilfe von Cookies können wir die Website weiterentwickeln und bessere Kundenerlebnisse anbieten, da die Website entsprechend den Wünschen, Entscheidungen und Interessen angepasst werden kann. Wir passen die Seite beispielsweise an, indem wir nachverfolgen, welche Produkte in den Warenkorb gelegt werden.

Dauerhafte Cookies werden z. B. verwendet, um persönliche Einstellungen im Scandy-Onlineshop zu speichern, damit Sie nicht bei jedem Besuch dieselben Entscheidungen erneut treffen müssen. Cookies werden auch dazu verwendet, Informationen und Marketinginhalte so relevant wie möglich für Sie zu gestalten. Temporäre Cookies werden z. B. für die Speicherung statistischer Daten über die Nutzung der Website verwendet.

Durch die Annahme der Nutzungsbedingungen von Scandy und dieser Datenschutzerklärung sowie durch die Nutzung der Scandy-Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht akzeptieren, können Sie Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Webbrowsers deaktivieren. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass er Sie jedes Mal fragt, wenn eine Scandy-Website ein Cookie auf Ihrem Computer platzieren möchte. Bereits gespeicherte Cookies können Sie jederzeit in Ihrem Browser löschen. Weitere Informationen finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Webbrowsers. Cookies können auch manuell von Ihrer Festplatte entfernt werden.

Bitte beachten Sie: Wenn Sie die Verwendung von Cookies nicht akzeptieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein, und der Onlineshop funktioniert möglicherweise nicht wie vorgesehen.

GOOGLE SIGNALS

Wir haben in Google Analytics die Funktion Google Signals aktiviert, die ein geräteübergreifendes Tracking sowie personalisierte Werbung ermöglicht. Das bedeutet, dass wir Informationen wie Standort, Suchverlauf, YouTube-Verlauf und Aktivitäten auf unserer Website sammeln, um unsere Werbung und Dienstleistungen besser auf die Bedürfnisse und Interessen unserer Nutzer abzustimmen. Informationen werden nur dann erfasst, wenn der Nutzer personalisierte Werbung in seinem Google-Konto akzeptiert und der Verwendung von Marketing-Cookies auf der Website zugestimmt hat. Die gespeicherten Informationen sind stets aggregiert und anonymisiert.

Google Signals hilft uns, das Nutzerverhalten, Wünsche und Interessen besser auszuwerten, um unsere Produkte und Dienstleistungen zu optimieren und anzupassen. Standardmäßig werden diese Daten nach 26 Monaten gelöscht. Nutzer können ihre Daten in ihrem Google-Konto verwalten oder löschen und ihre Einwilligung zu personalisierter Werbung in den Einstellungen des Google-Kontos ändern.